Abbildung vierer Freunde, die mit einem Fußball auf einem Kunstrasen liegen

CAMPUS ENTDECKEN

Campusleben: Mehr als nur ein Ort zum Lernen

Die Lern- und Wohlfühlwelt am Campus bietet den Schüler:innen ein vielfältiges Freizeitangebot für Entspannung und Spaß. Neben speziellen Räumen für konzentriertes Lernen, sowohl allein als auch in der Gruppe, stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Auswahl. Bei dem abwechslungsreichen Angebot ist für jede:n etwas Passendes dabei.

Mehr Informationen und aktuelle Angebote können in der Campus App Gastfreund gefunden werden.

Abbildung einer Gruppe jubelnder Jugendlicher auf einem Basketballplatz

Das Freizeitangebot

Das Campus-Team möchte dazu beitragen, dass die Ausbildung zum einzigartigen Erlebnis wird. Deswegen legt es großen Wert darauf, den Schüler:innen am Campus mehr als nur einen Wohnort während der Blockunterrichtsphasen zu bieten. Es soll ein Ort sein, an dem sich die Auszubildenden wohlfühlen und neben dem Unterricht auch Spaß haben.

Die DEHOGA Baden-Württemberg Servicegesellschaft mbH verfügt als gemeinnützige Organisation über eine Betriebserlaubnis des KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales) Baden-Württemberg. Das pädagogische Betreuungsteam vor Ort ist speziell geschult, um Auszubildende bei allen Herausforderungen zu unterstützen.

CAMPUS ENTDECKEN

Die Freizeitaktivitäten auf einen Blick

Abbildung zweier spielender jugendlicher vor einem Monitor mit einer Spielekonsole
Abbildung zweier spielender jugendlicher vor einem Monitor mit einer Spielekonsole

Gaming Lounge

Die moderne Gaming Lounge bietet den perfekten Ort zum Zusammensein und zur Unterhaltung. Hier finden die Auszubildenden zwei Billardtische, einen Dartautomaten, einen Tischkicker, eine breite Auswahl an Gesellschaftsspielen sowie Sofas zum Entspannen. Zudem können für zwei Playstation 5 Spiele zum Zocken ausgeliehen werden.

Abbildung eines leeren Kinosaals mit roten Kinosesseln
Abbildung eines leeren Kinosaals mit roten Kinosesseln

Entertainment im hauseigenen Kino

Ob Blockbuster, packende Thriller oder romantische Komödien – im neuen Kino werden täglich Filme gezeigt, die auf die Wünsche der Gäste abgestimmt sind. Das moderne Ambiente und die komfortablen Sitze tragen dazu bei, dass Filmfans in entspannter Atmosphäre die schönsten Highlights genießen oder Klassiker neu entdecken können.

Abbildung zweier Bewohner des Campus Bad Überkingen, die im Fitnessraum trainieren

Fitnessräume

Auch der Sport kommt während des Aufenthalts am Campus nicht zu kurz. Unsere modernen und bestens ausgestatteten Fitnessräume bieten optimale Bedingungen dafür. In Bad Überkingen sind die Bereiche in drei Kategorien unterteilt: Kraft, Cardio und Slow-Fit. So können die Auszubildenden ihre Fitness gezielt und auf vielfältige Weise trainieren.

Abbildung einer Gruppe Bewohner, die Volleyball spielen

Privater Außensportbereich

Auf der Außenanlage des Standorts befinden sich weitere Möglichkeiten zum sportlichen Ausgleich für die Auszubildenden: Courts für Basketball, Fußball und Beach-Volleyball.

Stimmen & Meinungen

Das sagen unsere Auszubildenen vor Ort

Durch die vielen Sportmöglichkeiten, mache ich hier viel Sport, wozu ich zuhause nicht immer die Chance habe: Ob Yoga, Workouts im Fitnessraum oder draußen bei den Sportplätzen mit Volleyball.

Profilbild von Leni V.

Leni V., Hotelfachfrau, 2. LJ Bad Überkingen

Wenn ich nicht in der Schule bin, spielen wir viele Spiele – Kartenspiele und Playstation – oder trinken abends auch mal ein Aperölchen.

Profilbild von Ricardo G.

Ricardo L., Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, 2. LJ Bad Überkingen

Wir gehen öfter mal ins Thermalbad in Bad Überkingen oder auch in den umliegenden Wäldern spazieren.

Profilbild von Mika V.

Mika V., Koch, 2. LJ Bad Überkingen

Besonders gut gefällt mir das Kino, dort können wir jeden Abend einen Film anschauen und uns auch Filme wünschen.

Profilbild von Mika V.

Mika V., Koch, 2. LJ Bad Überkingen

Mein Highlight am Campus war das Winetasting. Aber es gibt noch viele weitere Sachen, ob Salsa-Abend mit einem unserer Mitschüler als Tanzlehrer oder die Dartmeisterschaften.

Profilbild von Daniel K.

Daniel K., Koch, 2. LJ Bad Überkingen

Immer für Sie da

Ihre Ansprechpersonen für Bad Überkingen

Bei Fragen oder Anliegen stehen Ihnen unsere Ansprechpersonen jederzeit zur Verfügung. Wir helfen gerne weiter und freuen uns auf den Kontakt.

Telefon: +49 (0) 7331 / 9844-0

contact image

Vivien Albert

Leiterin DEHOGA Campus

[email protected]

contact image

Annette Häberle

Sekretariat

[email protected]